top of page

Impressum

Inhalt verantwortliche nach § 5 TMG / § 55 RStV

Anna Seyferth

Systemische Beratung, Therapie und Supervision

Eduard-Schmid- Str. 2, 

81541 München

Deutschland

 

Tel: 0175 993 12 60

Mail: kontakt@annaseyferth.de

Webdesign: Oliver Landgraf

Fotos: Matthias Obermeier

Haftungsausschluss

1. Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

 

2. Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

 

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

 

Quelle/Grundvorlage: Juraforum.de

Datenschutzerklärung

Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und verantwortliche Stelle gem. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist:

Anna Seyferth
Rottmannstr. 14
80333 München
Tel. 0175
Email: kontakt@annaseyferth

 

Hinweise zum Datenschutz und zur Datensicherheit

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an meinem Internetangebot. Ihre Privatsphäre ist mir sehr wichtig und ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Meine Internetseite unter www.annaseyferth.de soll Ihnen den Zugang zu meinen Informationen und Dienstleistungen erleichtern. Ich behalte mir das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an den bereitgestellten Informationen vorzunehmen. Bei der Erstellung meiner Seiten achte ich sorgfältig auf Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Verständlichkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meiner Website auf.

Bitte beachten Sie bei der Nutzung meines Webangebotes die folgenden Hinweise:

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Das gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meinerseits oder auch eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das trifft z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Ich verarbeite Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation meiner Unternehmung, Finanzbuchhaltung und Befolgung von gesetzlichen Pflichten, wie der Archivierung. Es werden die Daten verarbeitet, die ich im Rahmen meiner vertraglichen Leistungen verarbeite. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Zweck und Interesse an der Verarbeitung liegen in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation und Archivierung von Daten. Es handelt sich also um Aufgaben, die der Aufrechterhaltung meiner Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung meiner Aufgaben und Erbringung meiner Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den genannten Angaben bzgl. Verarbeitungstätigkeiten. Ich übermittele Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

 

Datenerfassung auf der Webseite:

Informatorische Nutzung (Server Log Files)

Bei der Nutzung meines Webangebots zu rein informatorischen Zwecken, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webseite anmelden, registrieren oder mir sonst Informationen übermitteln, erhebe ich grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Die automatisch in den Server Log Files protokollierten Informationen sind:

Verwendete IP-Adresse
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Anfrage
Zeitzonendifferenz (GMT)
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung in Logfiles ist technisch erforderlich, um Ihnen diese Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Der Webseitebetreiber behält sich hierbei vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Verwendung von Cookies

Weiterhin werden bei Nutzung meiner Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Ruft der Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern, weise ich darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Webseite nicht vollumfänglich nutzen können.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per E-Mail, Telefon, Whats-App oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind.

Online-Terminbuchung und Klientenverwaltung

Wenn Sie auf meiner Webseite auf den Button „Termin buchen“ klicken, werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet. Diese Seite ist ein Service der Firma eTermin Ltd. Die dort erhobenen Daten werden von der Firma eTermin Ltd als Betreiber des Online-Kalenders und Auftragsdatenverarbeiters erfasst und verarbeitet. 
 
Wenn Sie diesen Dienst nicht nutzen möchten, haben Sie auch die Möglichkeit auf anderem Weg (Telefon, E-Mail, WhatsApp) Kontakt zu mir aufzunehmen und Termine zu vereinbaren.

Bei der Nutzung dieses Online-Terminkalenders werden die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, Telefonnummer und Emailadresse zwecks Terminierung und Praxisorganisation von der Firma eTermin Ltd als Betreiber des Online-Kalenders erfasst und an mich weitergeleitet und meinem Buchhaltungssystem Lexoffice zugänglich gemacht.

Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt freiwillig. Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieser Online-Terminbuchung im Auftrag durch die eTermin Ltd nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet. Die Eingabe der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten auf der Buchungsseite ist zwingend für die Nutzung des Dienstes erforderlich. Die Rechtmäßigkeit ist durch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gewährleistet.

Die Firma eTermin Ltd hat Ihren Sitz in der Zypern und somit innerhalb der EU. Die Firma eTermin Ltd hat sich der DSGVO-Konformität verpflichtet und die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert werden, stehen innerhalb der EU und unterliegen somit der Kontrolle der EU-DSGVO. Weitere Informationen können Sie jederzeit bei uns abfragen.
 
Mit den Firmen eTermin Ltd (Limasol) und Lexoffice, Haufe Service Center (Freiburg) bestehen aktuelle DSGVO-konforme Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung. Die Firmen werden die Daten nur zu o.g. Zweck verwenden und solange es für die Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig ist, speichern. Sofern die Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
 
Mit Setzen des Häkchens bei der Bestätigung der Datenschutzerklärung bei der Online-Terminbuchung stimmen sie diesen Vorgängen zu und sind mit der Datenverarbeitung durch o.g. externe Dienstleister einverstanden. Die Rechtsgrundlange hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung zu Speicherung der Daten sowie deren Nutzung jederzeit widerrufen.
 
Ihre Termindaten werden automatisch nach 30 Tagen vollständig aus dem Kalender gelöscht.
 
Bei jedem Aufruf der Online-Buchungsseite erfasst das System der Firma eTermin automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
IP-Adresse
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Index der Buchungsseite, auf die zugegriffen wurde
Die vorgenannten Daten werden in den sogenannten Logfiles des Systems gespeichert. Eine Verarbeitung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die vorübergehende Speicherung der übrigen Daten ist notwendig, um Ihnen unter anderem die Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen. Die Speicherung der Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und zur Optimierung der Webseite und Sicherstellung der Sicherheit unseres Systems.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Die Speicherung der o.g. übrigen Daten ist bis zu 30 Tage möglich. Da die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet wurden (s.o.), ist eine Zuordnung des aufrufenden Clients sowieso nicht möglich. Die oben genannte Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht besteht daher diesbezüglich nicht.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten nach ausdrücklicher Einwilligung:

Newsletter-Versand

Meinen Newsletter erhalten Sie nur aufgrund gesonderter Registrierung. An die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse sende ich Ihnen eine Nachricht, in welcher ich Sie nochmals um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung wieder gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichere ich Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können.
 

Plugins und Tools:

Verwendung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies: Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseite-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html,
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Verwendung von Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten und so andere Dienste in unser Onlineangebot einbinden können (hierzu wird auf weitere Angaben in dieser Datenschutzerklärung verwiesen). Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO); Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag:
https://business.safety.google/adsprocessorterms. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

Verwendung von Google Ads und Conversions-Messung

Online-Marketing-Verfahren zum Zwecke der Platzierung von Inhalten und Anzeigen innerhalb des Werbenetzwerks des Diensteanbieters (z. B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten usw.), so dass sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Darüber hinaus messen wir die Konversion der Anzeigen, d. h. ob die Nutzer sie zum Anlass genommen haben, mit den Anzeigen zu interagieren und die beworbenen Angebote zu nutzen (sog. Conversion). Wir erhalten jedoch nur anonyme Informationen und keine persönlichen Informationen über einzelne Nutzer; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF); Weitere Informationen: Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://business.safety.google/adsservices/. Datenverarbeitungsbedingungen zwischen Verantwortlichen und Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers von Daten: https://business.safety.google/adscontrollerterms.

 

Verwendung von Facebook und Instagram Social Plugins

Auf meiner Website werden sogenannte Social Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz Soziales Plug-in von Facebook bzw. Facebook Social Plugin gekennzeichnet.

Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Gefällt mir – Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggen.

Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern ich im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittele oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

 

Übermittlungen in Drittländer

Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lasse ich die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das Privacy Shield) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte Standardvertragsklauseln).

 

E-Mail-Versand und Hosting

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Host Europe: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z. B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten); Dienstanbieter: Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, Deutschland; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://www.hosteurope.de; Datenschutzerklärung: http://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/. Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.hosteurope.de/Dokumente/.

Wix: Hosting und Software für die Erstellung, Bereitstellung und den Betrieb von Websites, Blogs und anderen Onlineangeboten; Dienstanbieter: Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Website: https://de.wix.com/; Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://www.wix.com/about/privacy-dpa-users; Grundlage Drittlandtransfers: Angemessenheitsbeschluss (Israel). Weitere Informationen: Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Wix können Daten auch an die Wix Inc., 500 Terry A. Francois Boulevard, San Francisco, California 94158, USA auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln oder einer gleichwertigen Datenschutzgarantie im Rahmen der Weiterverarbeitung im Auftrag von Wix übermittelt werden.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Meine Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen meiner Dienstleistungen umzusetzen. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.

 

Auskunfts- und Widerspruchrecht

Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch gegen die Vereinbarung
Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an kontakt@annaseyferth.de

bottom of page